Wie im Deutschen haben die meisten portugiesischen Wörter ein Geschlecht: ♂ maskulin oder ♀ feminin.
Manchmal wirst du Muster erkennen, z. B. die Endung -o in vielen männlichen Wörtern und die Endung -a in vielen weiblichen Wörtern. Es gibt jedoch viele, viele Ausnahmen, sodass du dich nicht immer auf diese Regel verlassen kannst. Für den Anfang kannst du dich an den unten stehenden Mustern orientieren, und mit der Zeit wirst du die Ausnahmen erkennen, wenn du sie im Zusammenhang hörst.
Die männliche Form gilt im Portugiesischen in der Regel als die „Standardform“. Das gilt sogar für Pronomen: Wir haben beides elessie (mask.pl.) für männliche Gruppen und elassie (fem.pl.) für weibliche Gruppen, aber wenn es sich um eine Gruppe von Männern und Frauen handelt, muss man eles verwenden, auch wenn es nur einen Mann gibt!
eles: 👨🏻👨🏾🦱🧔🏼👨🏽🦲👨🏻🦰 oder 👩🏻🦰👵🏽👱🏼♀️👨🏻👩🏾👩🏻🦱
elas: 👩🏻🦰👵🏽👱🏼♀️👩🏾👩🏻🦱
Veränderlichkeit
Aufgrund dieses grammatikalischen Konzepts des Geschlechts sind die meisten portugiesischen Wörter variabel, d. h. sie ändern ihre Form je nach Geschlecht (männlich oder weiblich) und Anzahl (Singular oder Plural plural).
So sind beispielsweise die meisten Adjektive variabel, d. h. sie müssen dem Geschlecht (und der Zahl) des Substantivs entsprechen, das sie modifizieren:
- O homem é altoDer Mann ist groß | A mulher é altaDie Frau ist groß
- Einige Ausnahmen finden wir in der 3. Gruppe unten*
Die portugiesischen Adverbien hingegen ist eine Klasse, die immer unveränderlich ist. Sie haben nur eine Form und bleiben daher unabhängig vom Geschlecht (oder der Zahl) des Substantivs, das sie modifizieren, gleich. Zum Beispiel:
- Eles ainda estão aquiSie (mask.) sind immer noch hier | Elas ainda estão aquiSie (fem.) sind immer noch da
Wir wollen weitere Beispiele für die Angabe des Geschlechts untersuchen, indem wir die portugiesischen Wörter in die folgenden 4 Gruppen einteilen.
1. Gleicher Wortstamm, modifiziert für jedes Geschlecht
Dies ist die größte Gruppe, die Wörter enthält, die einen gemeinsamen Wortstamm haben, das für jedes Geschlecht in eine andere Form umgewandelt wird. Ein einfaches Beispiel ist meninoJunge und meninaMädchen .
Dazu gehören die meisten Adjektive sowie viele Substantive, die sich auf Personen beziehen, d. h. auf das, was wir in der „realen Welt“ als biologisches Geschlecht wahrnehmen. Lerne mit den folgenden Tabellen, um zu erfahren, wie verschiedene Wörter vom Maskulinum zum Femininum umgewandelt werden.
- Einfach -o und -a tauschen
- -ão wird zu -ã, -oa oder -ona
Maskulin | Feminin |
---|---|
irmãoBruder | irmãSchwester |
alemãoDeutsch, Deutscher | alemãDeutsch, Deutsche |
leãoLöwe | leoaLöwin |
patrãoChef | patroaChefin |
chorão | choronaweinerlich, Heulsuse |
- -or wird zu -iz
Maskulin | Feminin |
---|---|
atorSchauspieler | atrizSchauspielerin |
embaixadorBotschafter | embaixatrizBotschafterin |
imperadorKaiser | imperatrizKaiserin |
- Anhängen eines -a an Wörter, die auf -or, -ês oder -z enden
Maskulin | Feminin |
---|---|
professoraLehrerin | |
SenhorHerr | SenhoraFräulein, Dame |
portuguêsPortugiesisch, Portugiese | portuguesaPortugiesisch, Portugiesin |
inglêsEnglisch, Engländer | inglesaEnglisch, Engländerin |
juízaRichterin | |
aprendizAuszubildender | aprendizaAuszubildende |
- Wörter, die auf -essa, -esa oder -isa enden
Maskulin | Feminin |
---|---|
condeGraf/Fürst | condessaGräfin/Fürstin |
abadeAbt | abadessaÄbtin |
príncipePrinz | princesaPrinzessin |
duqueHerzog | duquesaHerzogin |
poetaPoet | poetisaPoetin |
profetaProphet | profetisaProphetin |
- und einige abweichende Beispiele
Maskulin | Feminin |
---|---|
cãoHund | |
rapazJunge (jugendlich) | raparigaMädchen (jugendlich) |
padrinhoPate | madrinhaPatin |
fradeMönch/Ordensbruder) | freiraNonne/ Ordensschwester |
ateuAtheist | ateiaAtheistin |
czarZar | czarinaZarin |
2. Nur ein mögliches Geschlecht
Nomen namens substantivos uniformesgeschlechtsneutrale Nomen haben nur eine Form. Du hast bereits ein bestimmtes grammatisches Geschlecht, das durch die zugehörigen Wörter (wie Artikel, Determinanten articles, determiners usw.) angegeben wird. Im folgenden Beispiel entsprechen die bestimmten Artikel a oder o dem Geschlecht des Substantivs:
- A portaDie Tür
- O carroDas Auto
Die meisten dieser Wörter beziehen sich auf Gegenstände, d. h. auf Dinge, die eigentlich kein biologisches Geschlecht haben, so dass das Geschlecht einfach erlernt werden muss. Man kann nicht sagen ❌ O porta or ❌ A carro, for example. Im Portugiesischen wird eine Tür immer weiblich und ein Auto immer männlich sein. Aber wie gesagt, auch wenn es viel häufiger vorkommt, ist es nicht immer so einfach, ein o für Wörter, die auf o enden, und ein a für Wörter, die auf a enden, hinzuzufügen.
- A triboDer (Volks-) Stamm – Ein Beispiel für ein weibliches Wort, das auf -o endet
- O pijamaDer Schlafanzug – Ein Beispiel für ein maskulines Wort, das auf -a endet
3. Dieselbe Form, zwei mögliche Geschlechter
Substantive dieser Gruppe können maskulin oder feminin sein, aber für beide Geschlechter wird die gleiche Form verwendet. Die dazugehörigen Wörter (z. B. Artikel articles) sind die einzige Möglichkeit, um anzugeben, ob es sich um maskulin oder feminin handelt. Die meisten Substantive, die auf -e oder -ista enden, gehören zu dieser Gruppe, und viele beziehen sich auf Beschäftigungen, aber nicht alle.
Diese Gruppe enthält auch Adjektive adjectives. Die meisten Adjektive sind variabel, aber die Adjektive in dieser Gruppe sind die Ausnahmen. Sie werden adjetivos uniformes genannt und ändern ihre Form nicht (sie sind unveränderlich*, wenn es um das Geschlecht geht, aber nicht um die Anzahl). Normalerweise fallen die Adjektive, die auf -a, -e, -l, -ar, -or, -s, -z und -m enden, in diese Kategorie, aber nicht alle.
Hier sind einige Beispiele:
- Substantive:
- O chefe, A chefeDer Chef, die Chefin
- O presidente, A presidenteDer Präsident, die Präsidentin
- O terapeuta, A terapeutaDer Therapeut, die Therapeutin
- O refém, A refémDie Geisel
- O artista, A artistaDer Künstler, die Künstlerin
- O nutricionista, A nutricionistaDer Ernährungsberater, die Ernährungsberaterin
- Adjektive:
4. Zwei völlig unterschiedliche Wörter
Diese Gruppe enthält Wörter, deren Formen keinen gemeinsamen Wortstamm haben. Die maskuline und die feminine Form sind zwei völlig unterschiedliche Wörter.